Vereine, Zu Gast bei ...

Faszination #Blasmusik – Jahreskonzert des Musikvereins #Cäcilia

In seinem Jahreskonzert hat der Musikverein Cäcilia ein mitreißendes Programm präsentiert, in dem klassische Werke von Richard Strauss oder Georges Bizet ebenso ihren Platz fanden wie Polkas und Walzer und natürlich zeitgemäße Kompositionen und Bearbeitungen für modernes Blasorchester. Dirigent Jaroslav Zakoucky leitete die Aufführung souverän und unaufgeregt, und Moderator Stefan Zengerle hatte wie gewohnt interessante Fakten für die Zuhörerinnen und Zuhörer auf Lager.

Die Entwicklung des Jugendorchesters „Starker Sound“ verfolge ich nun schon einige Jahre, und es geht jetzt richtig steil nach oben … Leiter Joschi von Sarközy leistet exzellente Arbeit, die sich in der Leistungsfähigkeit des Ensembles klar niederschlägt!

Vereine, Zitate, Zu Gast bei ...

Frühlingserwachen beim #Kunstkreis

„Er ist’s – Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte … “
(Eduard Mörike)

Über 50 Bilder zum Thema Frühlingserwachen hat der #Kunstkreis in der Brunnenpassage der #Spessart-Therme ausgehängt und in einer Vernissage präsentiert. Zusammen mit den Passionsbildern sind damit derzeit über 100 Bilder des Kunstkreises in unserer Stadt zu sehen – es ist eine bewundernswerte Kreativität und Produktivität, die dieser Verein seit nunmehr zwei Jahren an den Tag legt.

Eingeführt in die Ausstellung hat mit wohlgesetzten Worten wieder Dominika Macha, und musikalisch bereichert hat die Veranstaltung Helga Weber an der Soloflöte. Zu den Veranstaltungen des Kunstkreises, in dem ich Mitglied bin, zieht es mich einfach immer wieder hin …

Link, Vereine, Zitate, Zu Gast bei ...

175 Jahre Kern’scher #Männerchor

„Auf, ihr Brüder! Ehrt die Lieder! Sie sind gleich den guten Taten.
Wer kann besser als der Sänger dem verirrten Freunde raten?
Wirke gut, so wirkst du länger, Als es Menschen sonst vermögen.“ (J.W. von Goethe)

Einer der ältesten Vereine unserer Stadt und der älteste im Stadtteil Salmünster, der Kern’sche Männerchor, kurz #KMC genannt, feiert in diesem Jahr sein 175-jähriges Bestehen!

Gestern war die Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr. Beim Publikum kam keine Langeweile auf: Bunt folgten Redebeiträge, Musikalisches von den Chören des KMC unter der Leitung von #Musikdirektor Alexander Zahn, Solobeiträge von Natascha Jung, Ehrungen von Vereinsmitgliedern und Moderationen von Tanja Steinbock aufeinander.

In 175 Jahren Vereinsgeschichte hat es der KMC verstanden, Tradition und Innovation geschickt zu vereinen – was stets ein Erfolgsgeheimnis für langes Bestehen ist.

Ein weiter Schritt auf diesem Weg war es vor fünf Jahren, neben dem Männerchor einen gemischten Chor ins Leben zu rufen. Auch im Vorstand stehen dem Vorsitzenden Bernd Juraschek daher heute nicht nur Männer, sondern auch Damen zur Seite und gestalten die Zukunft des Vereins verantwortlich mit!

Bürgermeisterwahl am 15. April, Vereine, Zu Gast bei ...

#Probenbesuch MV Salmünster

„Man muss die Musik des LEBENS hören, die meisten hören nur die Dissonanzen“ (Theodor Fontane)

COLLAGE Probenbesuch MV Salmünster

Musik verbindet. Und kennt keine Grenzen. Ob Chormusik, Orgelmusik, Big Band oder großes Orchester. Musiker leben echte Gemeinschaft, mit der ich verbunden bin und in der ich mich sehr wohlfühle. Nach der Probe der Musikvereins 1921 Salmünster durfte ich die Musikerinnen und Musiker des Vereins einladen, die Bürgermeisterwahl 2018 aktiv mit Ihrer Stimme zu unterstützen.

 

Zu Gast bei ...

#Passionspremiere

Am ersten Samstag der Fastenzeit war es so weit: die Salmünsterer Passion hatte Premiere! Nach einem Empfang in den Räumen des künftigen Mehrgenerationentreffs und einem festlich gestalteten Gottesdienst mit dem Schirmherrn der Veranstaltung, dem Apostolischen Nuntius für Deutschland, Dr. Nikola Eterović, begann am Abend die Premierenaufführung.

Sehr gelungen finde ich in diesem Jahr die Zusammenstellung der Szenen, wie sie Regisseurin Maria Hummel im Ablauf hinter- oder nebeneinander gesetzt hat, sowie die Übergänge dazwischen. Und beachtlich sind auch in dieser Passionssaison die schauspielerischen Leistungen der Darstellerinnen und Darsteller!

Nach der mit verdientem Beifall bedachten Premiere hatte ich noch Gelegenheit, mit den angereisten Gästen aus anderen Passionsspielorten zu sprechen. Längere Zeit unterhielt ich mich mit Lucia und Rolf Zigon aus Oberammergau. Rolf Zigon war nicht nur Passionsdarsteller in Oberammergau (Rolle: Johannes), sondern über Jahre auch Bürgermeister der Gemeinde. Die Passion ist in Oberammergau eine Veranstaltung der Gemeinde, und der Haushalt der Gemeinde wird wesentlich durch die Einnahmen der alle 10 Jahre stattfindenden berühmten Passionsspiele finanziert – mit allen Vor- und Nachteilen, die dieses Modell bereithält!

Natürlich habe ich mich zusammen mit anderen auch an die Frühzeit der Salmünsterer Passion erinnert … in den 80er und 90er Jahren war ich selbst beteiligt, wir haben damals mit einem kleinen Orchester und auf der Kirchenorgel die Aufführungsmusik live gespielt. Und das nicht nur in Salmünster, sondern auch im Aschaffenburger und Gießener Raum!