Aktiv für Bad Soden-Salmünster, Bürgermeisterwahl am 15. April, Vereine

Mal abtauchen … für die #Hilfsorganisationen und #Vereine!

Die GNZ hatte die Idee an alle Bürgermeisterkandidaten herangetragen, einen kleinen Punkt aus ihrem Programm an einer Stelle zu präsentieren, an der er seine Wirkung entfaltet … für mich Anlass, dem Redakteur Philipp Franz am Kinzigstausee bei Ahl ein Interview unter Wasser zu geben.

Für die Hilfsorganisationen wie Freiwillige Feuerwehr, Rotes Kreuz, Technisches Hilfswerk, Malteser, Johanniter … möchte ich erreichen, dass die Motivation ihrer Mitglieder nicht unter den zahlreichen Formalien leidet, die sie erfüllen müssen. Dazu zählt beispielsweise der Nachweis regelmäßiger Gesundheitschecks, für die entsprechende Fachärzte aufgesucht werden müssen, die nicht überall ansässig sind. Bei der Bewältigung solcher Anforderungen möchte ich den Hilfsorganisationen künftig zur Seite stehen. Im konkreten Fall kann das bedeuten, zu organisieren, dass ein Mediziner an einem Wochenende hier in unserer Stadt für die Untersuchung vor Ort ist. Aber auch für andere Vereine wird der formale Aufwand nicht weniger. Sie alle verdienen unsere Unterstützung, denn ihr Engagement ist wertvoll für unsere Gesellschaft!

http://www.gnz.de/artikelansicht01/noticias/985514/region+bad-soden-salmunster/den-rettern-das-leben-erleichtern-3266006

Bürgermeisterwahl am 15. April

Stadtverordnetenversammlung

Die Tagesordnung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 19. März 2018 war mit einigen wichtigen Themen voll gepackt: neben dem schon im Stadtentwicklungsausschuss besprochenen Bebauungsplan für das Kurgebiet Bad Soden gab es aktuelle Berichte zum Sachstand der Schnellbahntrasse Hanau-Fulda/Würzburg, zur Situation zur Betreuung von Asylbewerbern und Flüchtlingen und zu neuen Rahmenbedingungen bei der Beförsterung des Stadtwalds Bad Soden-Salmünster. Die Stadtverordnetenversammlung beschloss, zur Fortentwicklung des Bahnhofs im Stadtteil Salmünster auch kurzfristige Maßnahmen einzufordern, weiterhin die Teilnahme der Stadt am Projekt „Main-Kinzig-Kreis blüht“ und Umsetzungsmaßnahmen zum Grünflächenkonzept für den Kurpark Bad Soden sowie die Verbesserung der Durchflusssituation im Mühlgraben Romsthal.

Stadtverordnetenversammlung

Damit ich’s nicht vergesse, wie eine tagende Stadtverordnetenversammlung von hinten aussieht, habe ich mal ein Bild gemacht.

 

Bürgermeisterwahl am 15. April, Termine

Tour de Frank mit Abschlussveranstaltung in Mernes

Da hat uns das Wetter mit schneeglatten Straßen doch sehr überrascht. Die „Tour de Frank“ konnte heute leider nicht als Fahrradtour stattfinden – stattdessen bin ich die Stationen mit dem Auto abgefahren, sodass in den einzelnen Stadtteilen doch einige persönliche Begegnungen stattgefunden haben!

 

 

Zum Abschluss spielte in Mernes wie geplant die BigBand „Route 66“ im FSV-Sportlerheim. Mit einem Kurzprogramm aus Swing- und Latin-Nummern zauberte sie eine mitreißende Stimmung, die von den Zuhörerinnen und Zuhörern bereitwillig aufgenommen und erwidert wurde!

https://www.facebook.com/rainer.bleek/videos/2007585922625829/

Tour de Frank MERNES

Bei einem weiteren Termin in Mernes am Mittwoch, dem 28. März ab 19 Uhr, werde ich im Gasthaus „Zum Jossatal“ meine Leitlinien und Thesen für die Zukunft unserer Stadt Bad Soden-Salmünster vorstellen und mit den Zuhörerinnen und Zuhörern diskutieren.

A propos „Tour de Frank“. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Alle Radbegeisterten haben schon eingefordert, einen Alternativtermin zu finden. Wenn es sich vor der Wahl zeitlich nicht mehr einrichten lässt, fahre ich gern auch als Bürgermeister mit.

 

Bürgermeisterwahl am 15. April

Sitzung des Ausschusses für #Stadtentwicklung

Mit vollem Namen heißt er „Ausschuss für Stadtentwicklung, Wirtschaftsförderung, Planung und Verkehr“ – und in seiner Sitzung am Montag war der Bebauungsplanentwurf fürs Sondergebiet Kur, Gesundheit und Tourismus Gegenstand, in den nun die Ergebnisse der Gespräche mit allen Beteiligten eingegangen sind: Bewohner, Kliniken, Beherbergungsbetriebe, …

DSC_0157a

Wohnungen dürfen in diesem Gebiet entstehen: eine wesentliche Erweiterung des Bebauungsplanes. Damit ist gesichert, dass dort wieder stärker von den Eigentümern investiert wird. Der Betrieb von Kliniken und Beherbergungsbetrieben behält weiter die notwendige Priorität in dieser für Kur und Tourismus essentiellen Zone.

Für das nun durchgeführte transparente Verfahren zur Einbindung aller Beteiligten habe ich mich engagiert. Transparenz herrscht auch bei allen Sitzungen der städtischen Gremien: Alle Unterlagen findet man im Sitzungsportal unserer Stadt, für dessen Einrichtung ich in der Stadtverordnetenversammlung den entsprechenden Antrag eingebracht habe:
https://ris.geocms.com/badsoden-salmuenster/

http://www.gnz.de/artikelansicht01/noticias/979691/region+bad-soden-salmunster/wohnbebauung-begrenzt-moglich-3232010

Bürgermeisterwahl am 15. April

Musikalischer Flashmob zur #Bürgermeisterwahl

Als Flashmob macht uns Wahlkampf Spaß,
drum geben wir jetzt richtig Gas …

Um 17 Uhr war es auf dem König-Heinrich-Platz an der Brunnenpassage in Richtung Kurpark so weit. Der Flashmob fand sich scheinbar spontan ein, und schon ging es los:

Herzlichen Dank an alle, die gekommen sind, an Quintessenz und mein Team! Wir hatten alle eine Menge Spaß dabei!

Bürgermeisterwahl am 15. April, Vereine, Zu Gast bei ...

#Probenbesuch MV Salmünster

„Man muss die Musik des LEBENS hören, die meisten hören nur die Dissonanzen“ (Theodor Fontane)

COLLAGE Probenbesuch MV Salmünster

Musik verbindet. Und kennt keine Grenzen. Ob Chormusik, Orgelmusik, Big Band oder großes Orchester. Musiker leben echte Gemeinschaft, mit der ich verbunden bin und in der ich mich sehr wohlfühle. Nach der Probe der Musikvereins 1921 Salmünster durfte ich die Musikerinnen und Musiker des Vereins einladen, die Bürgermeisterwahl 2018 aktiv mit Ihrer Stimme zu unterstützen.

 

Bürgermeisterwahl am 15. April

#Stadtverordnetenversammlung

Ein Höhepunkt der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 19. Februar 2018 waren die Pläne für die Gestaltung des #Ortseingangsbereichs Bad Soden. Diesmal durfte ich das Geschehen erstmals seit 25 Jahren als Zuhörer erleben.

Die Grundstückseigentümer legten eine Planung mit Wohnbebauung, ergänzt durch eine gewerbliche Bebauung, im Bereich der Romsthaler Straße vor. Damit steht ein Entwicklungsvorhaben, das ich als Mitglied der Stadtverordnetenversammlung über lange Jahre begleitet und vorangetrieben habe, vor erfolgreichem Abschluss. Wenn auch der Entwurf im Einzelnen noch gestaltet und abgestimmt werden muss, ist heute absehbar, dass der Eingangsbereich des Stadtteils Bad Soden eine wesentliche und spürbare Aufwertung erfahren wird!

Unter dem Tagesordnungspunkt Mitteilungen hat Bürgermeister Büttner in dieser Sitzung übrigens die Reihenfolge der Nennung der sechs Kandidatinnen und Kandidaten auf dem #Stimmzettel bei der Bürgermeisterwahl am 15. April bekanntgegeben.

VOTE 6 clem-onojeghuo-189661-unsplash

Für mich kann man am Wahltermin demnach den Listenplatz 6 votieren – frei nach dem Motto: „das Beste kommt zum Schluss“ oder wie es in Matthäus 19,30 steht:
„so werden die Letzten die Ersten sein“.

Bürgermeisterwahl am 15. April

Bewerbung zur #Bürgermeisterwahl #goProFrank

Über 20 Jahre habe ich im Stadtparlament leidenschaftlich Kommunalpolitik in meiner Heimatstadt Bad Soden-Salmünster gestaltet und mitbestimmt. Hier vor Ort zählt das TUN mehr als das darüber Reden. Demokratie lebt von sachlicher und toleranter Diskussion und der Bereitschaft zu echten Kompromissen (win-win) und der tatsächlichen Realisierung geplanter Vorhaben.

53A063B0-88CC-4ABD-ADF5-F27C045C5A95

Am 15. April 2018 sind wir Bürgerinnen und Bürger unserer Kurstadt Bad Soden-Salmünster (#BSS) im #Kinzigtal zur Bürgermeisterwahl aufgerufen. Damit können wir unsere regionale Zukunft ein Stück weit mitbestimmen. Für dieses verantwortungsvolle Amt habe ich mich selbst zur Kandidatur gestellt und meine bestehenden politischen Ämter niedergelegt.

Unterstützen Sie mit Ihrer Stimme auch weiterhin meine Arbeit.
#BGM-Wahl
? #goProFrank !